Inspizientenkongress 2018
am Thalia Theater Hamburg
Das Inspizienz-Netzwerk e.V.
Das Inspizienz-Netzwerk e.V. erreicht über 280 Inspizient*innen und Stage Manager*innen aus dem deutschsprachigen Raum.
Ziel des Inspiziez-Netzwerk e.V. ist es, die Kommunikation und Vernetzung der Inspizient*innen zu fördern, die Professionalisierung des Berufsbildes in der deutschsprachigen Theaterlandschaft voranzutreiben, Kongresse und Treffen der Inspizient*innen zu organisieren und Fortbildungsmöglichkeiten national wie international auf den Weg zu bringen, die es vorher noch nicht gab.
11. – 13. Juli 2022
Der 6. Inspizienten-Kongress steht vor der Tür!
Liebe Inspizient*innen,
Liebe Kolleg:innen
wir vom Inspizienz-Netzwerk e.V. möchten euch zu unseren Inspizientenkongress am 11. – 13.07.2022 in Leipzig einladen.
Nach unserer Gründung des Inspizienz-Netzwerk e.V. im Juni 2019 sind wir stolz, den diesjährigen Kongress selbstständig auf die Beine zu stellen. Wir führen so das bereits erfolgreiche Format einer professionellen Fortbildung für Inspizient*innen fort.
Wir stellen in Leipzig unseren Arbeitsplatz in den Fokus, diskutieren über die Gesundheit an unserem Arbeitsplatz, das optimale Inspizientenpult und über Entwicklungen zum elektronischen Arbeiten. So haben wir ein interessantes Drei-Tage-Programm zusammengestellt, mit dem wir aktuelle Themen und Tendenzen mit euch in Leipzig vorstellen, diskutieren und erarbeiten wollen.
Zum Thema Gesundheit haben wir eine Arbeitsmedizinerin eingeladen und werden uns auch mit der Gefährdungsbeurteilung zu Psychischer Belastung am Arbeitsplatz beschäftigen.
Mit RA Katrin Oelgarten betrachten wir die Neuerungen im NV-Bühne
und werden uns mit ihr über die Umsetzungen in unseren Theatern austauschen.
Als Gast kommt der Fachplaner Hans Hermann Hönsch von ASC (Amptown System Companie), um uns über den Aufbau und die Funktionsweise einer modernen Inspizientenanlage zu informieren.
Wir planen natürlich auch Zeit für den Austausch aktueller Fragen und Themen ein.
Und natürlich besteht die Möglichkeit einer Führung durch die Oper Leipzig.
Euer Kongressteam
Annette, Brett, Christian, Katrin, Marc, Ralph, Thomas
Wir sind seit dem 02.02.2021 Mitglied des
“Aktionsbündnis der Darstellenden Künste”
Das Aktionsbündnis Darstellende Künste ist ein Zusammenschluss aus folgenden Verbänden: art but fair, Bund der Szenografen, Bundesverband Freie Darstellende Künste, Dachverband Tanz Deutschland, Dramaturgische Gesellschaft, dramaturgie-netzwerk, ensemble-netzwerk, junges ensemble-netzwerk, regie-netzwerk, theaterautor*innen-netzwerk, GDBA, Netzwerk flausen+, Pro Quote Bühne, Ständige Konferenz Schauspielausbildung (SKS), Freie Ensembles und Orchester in Deutschland e.V., Verband für Theaterautor*innen und dem Inspizienz-Netzwerk e.V.
Das Aktionsbündnis versteht sich als offene Diskussions- und Kommunikationsplattform. An den regelmäßigen Arbeitstreffen nehmen gelegentlich auch der Deutsche Bühnenverein, die Allianz der Freien Künste und der Fonds Darstellende Künste teil.
Das aktuelle Projekt des Aktionsbündnis ist die Entwicklung eines gemeinsamen Kodex als Grundlage für die flächendeckende Etablierung sozialer Mindeststandards in den darstellenden Künsten. Dieser befindet sich momentan in der Endabstimmung und wird demnächst veröffentlicht.
Neben dem Austausch über die aktuellen kulturpolitischen Entwicklungen und die individuellen politischen Fortschritte der einzelnen Verbände ist der persönliche Kontakt der Akteur*innen und der dadurch offene und vertrauensvolle Umgang miteinander die größte Qualität des Aktionsbündnis Darstellende Künste.